Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Die ultimative Checkliste für Ihre Social Events in München

Ein Social Event zu planen klingt erstmal nach Spaß – bis man mittendrin steckt. Plötzlich geht es um Gästelisten, Technik, Catering, Location, Genehmigungen… und irgendwann auch um die Nerven. Damit es soweit gar nicht kommt, haben wir für Sie die ultimative Social-Event-Checkliste zusammengestellt – speziell für München, inklusive Tipps und kreativer Ideen.

 

Warum eine Checkliste Gold wert ist

Planung schafft Freiheit. Klingt paradox, ist aber wahr: Wer den Überblick hat, kann kreativ sein. Und wer strukturiert vorgeht, hat am Ende ein Event, das wirkt – nicht verwirrt.

Die 10 Punkte, die kein Social Event in München verpassen darf

1. Ziel & Stil festlegen

Was soll das Event bewirken? Networking, Feier, Markenbotschaft? Und wie soll es sich anfühlen? Urban? Edel? Verrückt?

Tipp: Das Event lebt von der Idee. Und die lebt vom Mut.

2. Budget realistisch planen

In München sind Location, Personal und Catering Investitionen mit Anspruch. Planen Sie mit Puffer – und setzen Sie Prioritäten.

Lieber weniger, aber mit Stil.

3. Location mit Charakter

Ob Isar-Loft, Dachterrasse, Backsteinhalle oder Weingut im Umland – München bietet viele Optionen.

Amor Catering kennt die Geheimtipps – fragen Sie uns!

4. Datum & Timing clever wählen

Vermeiden Sie Ferien, Fußballgroßereignisse und Wiesn-Zeiten (außer das ist Absicht).

Ein gutes Datum entscheidet über Stimmung und Teilnahmequote.

5. Gästeliste & Einladung

Wen wollen Sie wirklich dabei haben? Und wie laden Sie ein? Digital, stilvoll per Post oder als interaktive Web-Einladung?

6. Catering = Erlebnis

Vergessen Sie Buffets von gestern. Heute geht es um Storytelling auf dem Teller:

Live-Cooking, Flying Dinner oder thematische Menüs – angepasst an Ihre Idee.

7. Technik & Ausstattung

Licht, Ton, Bühne, Strom – alles muss passen. Besonders bei Outdoor-Events im Englischen Garten, Olympiapark oder auf Dachterrassen.

8. Ablaufplan & Dramaturgie

Wann passiert was? Gibt es einen Überraschungsmoment? Musik? Reden?

Events ohne Struktur wirken chaotisch – Struktur mit Kreativität wirkt souverän.

9. Personal & Betreuung

Hostessen, Barkeeper, Service – gut gebrieftes Personal macht den Unterschied zwischen nett und „Wow!“.

10. Plan B

Wetter, Ausfall, No-Shows – mit einem Plan B schläft es sich besser.

Große Momente entstehen nicht durch Zufall – sondern durch perfekte Vorbereitung.

Bonus: Checkliste zum Download? Kommt demnächst!

Wir arbeiten gerade an einer praktischen PDF-Version zum Abhaken. Bis dahin: gerne direkt bei uns melden – wir führen Sie persönlich durch jede Phase.

Bereit, Ihr Event in München professionell zu planen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam ein echtes Highlight schaffen – mit Struktur, Stil und dem gewissen Etwas.

Jetzt Beratung anfragen – und losplanen!

 

Leave a comment